Zusammenfassung
Ausbildungsdauer
3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule (Theodor-Heuss-Schule Wetzlar).
Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens. Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein.
Aufgabenbereiche
Industriekaufleute:
• verkaufen die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens,
• beraten und betreuen Kunden,
• ermitteln den Bedarf an Produkten und Dienstleistungen, kaufen Materialien, Produktionsmittel und Dienstleistungen ein und disponieren diese für die Leistungserstellung oder den Vertrieb,
• unterstützen den Prozess der Auftragserledigung, z.B. in der Leistungserstellung und der Logistik,
• bearbeiten betriebswirtschaftliche Themen in allen Funktionen des Betriebes (Finanzierung, Investitionen, Rentabilität, Kostenplanung, -analyse und -verfolgung usw.),
• bearbeiten Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens,
• wenden Instrumente zur Personalbeschaffung und zur Personalauswahl an, planen den Personaleinsatz und bearbeiten Aufgaben der Personalverwaltung,
• planen und organisieren Arbeitsprozesse,
• nutzen fremdsprachliche Unterlagen; korrespondieren und kommunizieren in typischen Situationen mit Kunden in einer Fremdsprache,
• arbeiten team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken,
• verfügen über Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation, Moderation, Präsentation, Problemlösung und Entscheidung.
Qualifikationen
• Fit in Deutsch, Mathe und Englisch
• Guter Realschulabschluss oder Abschluss der Fachoberschule
• Spaß an kaufmännischen Vorgängen und an der Arbeit im Team
• Sicher im Umgang mit dem PC (Office)
Kompetenzen
• Analytisches Denken
• Kommunikationsfähigkeit
• Organisationstalent
• Sorgfalt und Genauigkeit
• Teamfähigkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf sowie eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse).